Paradart
Letztes Ranglisten Turnier 24/25

Am Samstag ging’s für 7 Paradarter des BDV morgens früh los Richtung Main Spessart.
Dort zu Gast beim 1. Dart Club Marktheidenfeld 1983 e.V. fand das sechste BDV ParaDart Ranglistenturnier statt.
Gut gelaunt ging es für die 7 Anwesenden durch die Round Robin, jeder gegen jeden im Modus Best of three. Da setzten sich dann Christopher mit 6 Siegen, Klaus, Swen und Stefan mit je 4 Siegen durch die Gruppenphase. Dann ging es in die KO-Runde. Hier konnte sich Klaus “speedy“ Bockelmann und Swen „Deejay“ Rausch den Platz im Finale sichern. Wie schon in der Gruppenphase ging es gegen einen starken Swen Rausch ans Board. Scoring echt gut von beiden und am Ende das bessere Doppelglück für Swen.
Gratulation an den Gewinner Swen Rausch, der sich mit einem am Ende doch deutlichen 1:4 gegen Klaus durchsetzte. Klaus belegte somit einen tollen zweiten Platz.
Gratulation auch an Stefan Tiller und Christopher Meyer zu dem jeweils 3. Platz.
Ein großes Danke an alle Teilnehmer sowie an die Turnierleitung in Marktheidenfeld.
Abschlusstabelle der Saison 24/25

Am Sonntag den 13.10.24 fand in Steinsdorf das zweite Ranglistenturnier in dieser Saison statt. Mit neun Teilnehmern ein angenehmes Turnier, das von einem tollen Veranstalter und passender Musik zu einem echten Event wurde.
Die Ergebnisse und die aktuelle Rangliste kann unter ´Spielbetrieb – Ranglisten` eingesehen werden.

Allgemeine Informationen über Paradart
In Bayern und im Rest Dart-Deutschland steckt Paradart immer noch in den Kinderschuhen. Dabei wäre Inklusion im Dartsport so einfach, denn nicht jeder Paradarter sitzt automatisch im Rollstuhl.
Paradarter sind Spieler mit körperlichen Einschränkungen, die sich unmittelbar oder mittelbar auf den Wurf oder Stand auswirken. Paradarter werden in folgende Kategorien unterteilt: Classic (sitzend oder stehend) und Inklusio. Ausschlaggebend für die Einordnung sind die Richtlinien des WPD (World Para Darts):
In der Kategorie CLASSIC gibt es eine konkrete Vorgabe von körperlichen Einschränkungen, weshalb hier auch Spieler im Rollstuhl sitzend antreten können. Die Beeinträchtigung muss durch einen qualifizierten Arzt auf dem „World ParaDarts Medical Assessment Form“ Formblatt, (für den WPD in englischer Sprache) bestätigt werden. Die Liste der anerkannten Beeinträchtigungen wird vom World ParaDarts (WPD) ständig aktualisiert und kann auf der Homepage des WPD eingesehen werden. Als Nachweis auf Bayrischen Paradart Ranglistenturnieren reicht das vom Arzt bestätigte WPD-Formular, man muss nicht beim WPD registriert sein.
In der Kategorie INKLUSIO sind alle anderen Beeinträchtigungen enthalten. Als Nachweis dient in Bayern ein gültiger Schwerbehinderten Ausweis, ein aktuelles Schreiben des Versorgungsamtes oder das von einem Arzt bescheinigte deutsche WPD Inklusio Zertifikat.
Diese WPD-Formulare für Classic und Inklusio können auf der Homepage des WPD in deutscher, englischer und auch in anderen Sprachen heruntergeladen werden. Ein Link dazu befindet sich ein bisschen weiter unten.
Die Spielform und die Spielregeln sind dieselben wie bei jedem anderen Dart-Event auch. Mit nur einem Unterschied, im Rollstuhl sitzende Spieler dürfen (aber sie müssen nicht) auf eine Boardhöhe von nur 1,37m spielen. Dafür muss dann vielleicht noch das Oche angepasst werden, damit die Vorderräder eines Rollis darüber können… Genaueres findet man in der DDV Sport- und Wettkampfordnung ab §94 ff.
Man kann sich aber auch auf der Homepage des WPD, des World Para-Darts über die aktuellen Turniere, Regeln und Einschränkungen erkundigen.
Registrierung:
Wenn man als Paradarter Turniere auf Bundesebene oder sogar International bestreiten will, muss man sich als Spieler beim WPD registrieren. Dazu einfach das passende Formular ausfüllen und zusammen mit den ärztlichen Bescheinigungen an den WPD senden. Unkostenaufwand: 5 englische Pfund.
Hier ein Link zu den Formularen des WPD:
Für Classic Spieler in verschiedenen Sprachen:
https://www.worldparadarts.com/player-eligibility-criteria-and-process
Für Inklusio Spieler in verschiedenen Sprachen:
https://www.worldparadarts.com/world-inclusio-paradarts
Auch wir helfen bei Fragen gerne unter paradart@bdv.bayern weiter.
Bericht vom ersten Paradart Ranglisten Turnier beim Bergwirt Vilsbiburg
Am Sonntag den 8.09.24 fand beim Bergwirt nahe Vilsbiburg das erste Paradart Ranglisten Turnier in dieser Saison statt. In den Kategorien Classic und Inklusio traten insgesamt zehn Spieler an.

Wir bedanken uns beim Bergwirt für die Nutzung der Anlage und bei Kletzl Alex und Paringer Tom für die tolle Unterstützung und das bereitstellen ihrer Turniersoftware.
Bericht vom Turnier am 21.04. in Landshut
Am Sonntag veranstaltete der bayrische Dart-Verband sein erstes Paradart Turnier.
Elf Spieler fanden den Weg nach Landshut, somit gab es zwei große Gruppen mit vielen spannenden, leistungsstarken und auch lustigen Spielen, mit tollen Spielern aus allen Klassen.
In der KO-Runde konnten sich dann Hielscher Sebastian, Jurisch Steffen, Rödig Oliver und Schöfberger Nico für den Kampf um die Meisterschaft behaupten. In einem spannenden Finale setzte sich dann Oliver knapp mit 3:2 gegen Nico durch und wurde somit erster bayrischer Meister im Paradart.
Vielen Dank an alle Teilnehmer für den schönen Nachmittag. Man sieht sich hoffentlich bald wieder.
Weitere Turniere werden stattfinden. Am 20 Juli beim DDC Kienberg zum Beispiel. Andere, nördlichere Spielorte für Mai und Juni werden noch gesucht.
Besonderen Dank für die Unterstützung an den SSV 63 Landshut-Schönbrunn und seine Helfer.
Es wäre es schön, wenn sich im Mai oder Juni diesen Jahres, weitere Vereine aus Mittel- und Nordbayern für ein oder zwei oder drei weitere Paradart Turniere zur Verfügung stellen würden, bevor es in der kommenden Saison mit den Ranglisten Turnieren losgehen soll. Bitte bei mir unter paradart@bdv.bayern melden.
