Trainerausbildung
Trainer? Dart? Für was brauchts da einen Trainer? Solch oder so ähnliche Dinge bekommt man (leider) noch immer häufig zu hören.
DOSB Trainer C
Fachrichtung Dart
Der DOSB Trainer C Breitensport Dart ist sozusagen der Einstig in die Trainerwelt. Er vermittelt das Grundwissen über das Vereins- und Jugendrecht, zeigt euch Methoden für die Trainings-Planung,-Gestaltung und -Durchführung in Theorie und Praxis. Und zusätzlich geht der Kurs mit viel Praxisanteil auf die Physis der Sportler ein. Am letzten Tag erfolgt eine schriftliche und praktische Prüfung.
Die DOSB Trainer C-Lizenz ermöglicht auch dem Verein sein Image durch fachkundiges Jugend- und Erwachsenentraining zu erhöhen und kann in Bayern durch die Vereinspauschale Fördergelder beantragen.
NEU ab Sommer 2025
Der Trainer C Lehrgang findet nun nach einer Vorgabe des DOSB und DDV in Modulform statt. Das hat den Vorteil, dass sich jeder Teilnehmer die einzelnen Module nach terminlicher Verfügbarkeit raussuchen kann.

Basismodul
Das Basismodul wird von dem jeweiligen Landessportbund veranstaltet und angeboten. Dies beinhaltet die Sportartübergreifenden Inhalte wie Vereinsrecht, Jugendrecht, Fitness uvm.
Das Anmeldeformular zum Basismodul erhält man auf der BLSV Website
https://www.blsv-qualinet.de/ctrainer.html
Es ist vom Verein vorauszufüllen und dann dem Sportfachverband (BDV) an die Adresse geschaeftsstelle@bdv.bayern zuzusenden.
Die Geschäftsstelle übernimmt dann auch die Anmeldung beim BLSV.
Modul 1: Trainerassistent
Das Modul 1 – Trainerassistent ist die Vorstufe zur eigentlichen Trainer C Ausbildung in der Fachrichtung Dart und ermöglicht schon mal mit der Zertifizierung „Trainerassistent“ das Mitwirken an Trainingseinheiten und somit das sammeln von Erfahrung für die weitere Trainerausbildung. Dieses Modul kann besucht werden auch ohne vorher das Basismodul gemacht zu haben.
Modul 2: Aufbaulehrgang
Das Modul 2 baut dann auf den Inhalten aus dem Modul 1 auf und geht noch mehr ins Detail. Für die Teilnahme an diesem Modul ist die vorherige Teilnahme an dem Basismodul und Modul 1 Voraussetzung.
Modul 3: Prüfungsmodul
Das Modul 3 ist das Prüfungsmodul, in dem die bereits erlernten Inhalte aus den vorherigen Modulen Konditioniert werden um am letzten Tag die schriftliche und praktische Prüfung ablegen zu können.
Termine
Die aktuell verfügbaren Module inkl. Treeminen stehen in unserem Seminarkalender:
Die Unterrichtszeiten sind in der Regel an den jeweiligen Modulwochenenden:
Freitag 15:00-21:30 Uhr,
Samstag 08:00 – 21:30 Uhr und
Sonntag 08:00- 15:00 Uhr.
Für weitere Fragen stehen wir euch gerne unter ausbildung@bdvev.de zur Verfügung.
Lizenzverlängerung für
DOSB Trainer Fachrichtung Dart
Eine DOSB Trainer-Lizenz muss alle vier Jahre verlängert werden. Dies kann durch absolvieren mehrerer Weiterbildungen a mind. 5 UE, aber auch durch spezielle Fortbildungs-Kurse geschehen. Insgesamt werden 15 UE benötigt. Eine DOSB Trainer Fortbildung verlängert auch Lizenzen anderer Sportarten.
Im Quali-Net des BLSV https://www.blsv-qualinet.de/startseite.html gibt es eine Menge Anbieter um eine DOSB Breitensport Lizenz verlängern zu können. Es muss nicht zwingend Dart sein.
Der BDV bietet aber gelegentlich auch eigene Fortbildungen an.
DOSB Trainer B
Fachrichtung Dart
Der DOSB Trainer B Leistungssport Dart baut auf den C-Lehrgang auf und vertieft die Trainingsinhalte für höherklassige Sportler und ist somit für das trainieren von Leistungssportlern. Schwerpunkt liegt auf Sport-Biologie, Technik, Entwerfen von Trainingsplänen, Ernährung und Mentales.
Der Lehrgang geht über drei Präsenzwochenenden – Anwesenheitspflicht.
Die Unterrichtszeiten sind in der Regel am
Freitag, 15:00 – 21:30 Uhr,
Samstag, 08:00 – 21:30 Uhr und
Sonntag, 08:00 – 13:00 Uhr.
Am letzten Tag des dritten Wochenendes findet dann die Abschlussprüfung statt.
Voraussetzung ist der Besitz der DOSB Trainer C Dart Lizenz und der Nachweis über eine mindestens einjährige Trainertätigkeit in einem Dartverein.
Für weitere Fragen stehen wir euch gerne unter ausbildung@bdvev.de zur Verfügung.
Der nächste Trainer B Lehrgang startet im November 2025.
1. WE 14.-16.11.2025
2. WE 12.-14.12.2025
3. WE 16.-18.01.2026
Lehrgangszuschuss
Der BDV hat dieses Jahr erstmalig Mittel bereitgestellt, um Teilnehmer an Lehrgängen die vom BDV e.V. veranstaltet werden, finanziell zu unterstützen.
Zur Beantragung dieses Zuschusses gibt es ein Formular in dem die Kriterien zur Bezuschussung erläutert werden.
Weitere Fragen gerne an ausbildung@bdvev.de