News
Eine Partnerschaft, die punktet: BDV und loda setzen neue Maßstäbe im Dartsport.
Wir haben großartige Neuigkeiten, denn wir sind eine exklusive Partnerschaft mit loda eingegangen, einem innovativen Hersteller von Sporttaschen. Und wir sind überzeugt: Diese Taschen sind wie gemacht für uns Darter.
Die Sporttasche, die mitdenkt
loda hat eine Sporttasche entwickelt, die sich flexibel an eure Bedürfnisse anpasst. Egal, ob ihr nur einen Satz Pfeile und ein Trikot braucht oder ob ihr für ein ganzes Wochenende ausgerüstet sein wollt – die Tasche gibt es in verschiedenen Größen.
Ihr könnt eure Dartpfeile, Ersatz-Shirts, Dartschuhe und Handtücher perfekt organisiert verstauen. Das Chaos in der Tasche hat ein Ende, und ihr könnt euch voll und ganz auf euer Spiel konzentrieren. Natürlich sind die Taschen auch für andere Sportarten super, aber die praktische Fächeraufteilung macht sie für den Dartsport einfach unschlagbar.
10 % Rabatt für BDV-Mitglieder!
Als BDV-Mitglieder profitiert ihr direkt von unserer neuen Partnerschaft. Sichert euch jetzt exklusive 10 % Rabatt auf das gesamte loda-Sortiment. So könnt ihr euch die ideale Sporttasche holen und optimal ausgestattet in die nächste Saison starten – dieser Rabatt gilt allerdings nur im Oktober! Also schnell sein.
Den Rabattcode erhaltet ihr ganz einfach: Schickt eine E-Mail an geschaeftsstelle@bdv.bayern, und wir senden euch den Code umgehend zu.
Wir sind sicher, diese Partnerschaft wird für alle bayerischen Darter ein voller Erfolg!
Bezirk Niederbayern – 1. Ranglistenturnier
Werde Schiedsrichter im Dartsport!
In fast allen Sportarten sind Schiedsrichter und Wertungsrichter eine Selbstverständlichkeit. Auch wenn es auf den ersten Blick so wirkt, als könnten im Dartsport die Spieler das Zählen und die Einhaltung der Regeln selbst übernehmen, braucht es auch bei uns Schiedsrichter.
Ein Schiedsrichter ist zwar nicht bei jedem Ligaspiel oder Turnier zwingend erforderlich, da meist ein Schreiber die Punkte erfasst. Doch um die Fairness, Regelklarheit und einen professionellen Ablauf zu gewährleisten, sind Schiedsrichter bei offiziellen Wettbewerben und in den höheren Ligen unverzichtbar.
Die Aufgabe eines Schiedsrichters ist es, die Einhaltung der Regeln gemäß den Vorgaben der WDF, des DDV und des BDV sicherzustellen. Im Rahmen ihrer Ausbildung erwerben sie deshalb umfassende Kenntnisse über die Regelwerke und deren korrekte Auslegung in der Praxis. Dies befähigt sie, ihre Aufgaben selbstständig und fachgerecht zu erfüllen.
Aufgaben und Einsatzbereiche von BDV-Schiedsrichtern
Lizenzierte BDV-Schiedsrichter werden als offizielle Vertreter des Verbandes eingesetzt. Ihre Aufgaben sind vielfältig:
- Sie fungieren als Board- oder Bereichsschiedsrichter bei Turnieren.
- Sie unterstützen die Turnierleitung oder übernehmen diese selbst.
- Bei Endspielen können sie als Caller eingesetzt werden.
- Sie können als unabhängige Beobachter bei allen Veranstaltungen unter der Obhut des BDV tätig sein.
- Sie sind die erste Wahl für die Leitung von Ligen und die Abnahme von Spielstätten.
Schiedsrichter sind die Experten für die Regelwerke. Daher empfiehlt es sich, dass jeder Verein einen lizenzierten Schiedsrichter in seinen Reihen hat. Gemäß der SR-Ordnung ist jeder Bezirk zudem verpflichtet, pro 150 gemeldeten Mitgliedern mindestens einen Schiedsrichter zu stellen, der bei Ligaspielen eingesetzt werden kann.
Die Schiedsrichter-Ausbildung
Der Ausbildungslehrgang umfasst insgesamt 15 Unterrichtsstunden (à 45 Minuten) und schließt mit einer Prüfung ab.
Teil 1: Online-Kurs
- Wann: Samstag, 01. November 2025, von 13:30 bis 16:30 Uhr
- Was: Einführung in die grundlegenden Regeln von WDF, DDV und BDV.
- Dauer: 4 Unterrichtseinheiten (180 Minuten).
Teil 2: Präsenz-Kurs
- Wann: Samstag, 08. November 2025, von 10:00 bis ca. 19:00 Uhr
- Wo: ASV-Sportzentrum, Deininger Weg 78, 92318 Neumarkt i.d.OPf.
- Was: Vertiefung und praktische Anwendung der Regeln. Schwerpunkte sind Spielstättenabnahme, Turnierformen, Turnierorganisation sowie die Aufgaben und Befugnisse laut Schiedsrichterordnung. Außerdem werden Grundlagen des Callens, der Kommunikation und der Konfliktbeilegung vermittelt.
- Dauer: 8 Unterrichtseinheiten.
Nach bestandener Prüfung wird die Schiedsrichterurkunde überreicht.
Aktuelle Lehrgänge
In dieser Saison werden drei Ausbildungslehrgänge angeboten:
- einer im Norden (Ober-/Unterfranken),
- einer in der Mitte (Mittel-/Oberpfalz),
- und einer im Süden (Oberbayern).
Für die kommenden Saisons ist mindestens ein Lehrgang pro Jahr geplant, wobei die Austragungsorte ähnlich wie bei den Bayerischen Masters durchgewechselt werden.
Der nächste Kurs startet diesen Herbst in der Mitte!
Anmeldung unter: schiedsrichterobmann@bdvev.de
Backstage mit den Stars: Der BDV zu Gast beim Müllerbräu-Dart-Abend in Pfaffenhofen!
Auf eine ganz besondere Einladung folgend, erlebte unser BDV-Social Media Team, vertreten durch Michael Amann und Stefan Engelhardt, am gestrigen Dienstag einen unvergesslichen Abend. Unsere Freunde vom Dart Club Rebels Pfaffenhofen, allen voran ihr Vorsitzender Tom Gröhlich, hatten zum großen Müllerbräu Dart-Abend im Rahmen des Pfaffenhofener Volksfestes geladen – und die Veranstaltung hielt, was sie versprach.
In einem bis auf den letzten Platz gefüllten Festzelt bot sich den Zuschauern ein wahres Dartspektakel. Die Sieger der vorangegangenen offenen Qualifikationsturniere bekamen die einmalige Chance, ihr Können auf der großen Bühne unter Beweis zu stellen. Als besondere Herausforderung und absolutes Highlight warteten die international bekannten PDC-Profis Glen „Duzza“ Durrant und Rowby John „Little John“ Rodriguez auf die lokalen Helden.
Für unser Team gab es neben der fantastischen Atmosphäre im Zelt noch ein besonderes Schmankerl. Dank der großartigen Organisation von Tom Gröhlich erhielten wir exklusiven Zugang zum Backstage-Bereich. Dort bot sich die Gelegenheit für einen kurzen und überaus sympathischen Plausch mit den beiden Profis, der mit einem gemeinsamen Foto abgerundet wurde. Besonders gefreut hat uns, dass wir direkt einen guten Draht zu Rowby John Rodriguez knüpfen konnten. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Tom und die Rebels für diese tolle Möglichkeit!
Es war ein grandioser Abend, der die wachsende Begeisterung für den Dartsport in unserer Region eindrucksvoll untermauert hat. Der BDV war von der Professionalität und Leidenschaft der Organisatoren so begeistert, dass wir dem Rebels bereits unsere Unterstützung für die Neuauflage im kommenden Jahr zugesichert haben.
Wir freuen uns schon jetzt darauf!
Nürnberg Steeldart Open 2025 – 21. bis 23.11.2025
„Ich könnte vermutlich ein Buch über dieses Spiel schreiben – Ich spiele jetzt seit 23 Jahren Dart und verstehe es immer noch nicht!“
– Raymond van Barneveld
BDV … immer vorwärts
Wir, der BDV, verstehen uns als …
- Wir sind der bayerische Sportfachverband für Dart und gestaltendes Mitglied im Deutschen Dart-Verband (DDV) und Bayerischen Landes-Sportverband (BLSV).
- Wir sind der gemeinnützige Zusammenschluss der bayerischen Dart Vereine und deren Spieler und gliedern uns in Verbandsebene und Bezirke.
- Wir organisieren mit unseren ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitern den Dartsport bayernweit.
- Wir vertreten die Interessen des bayerischen Dartsports und des Verbandes mit seinen Bezirken, Mitgliedsvereinen und Spielern.
- Wir sehen uns als Impulsgeber zur Sicherung und Weiterentwicklung des Dartsports in Bayern.
- Wir betrachten die Jugend und die damit verbundene Jugendarbeit als Fundamente unseres Dartverbandes und bieten Halt sowie sportliche Förderung.
- Wir vermitteln und fördern soziale Werte. Unsere Funktionsträger und Trainer verstehen sich als Vorbilder.
- Wir bekennen uns zu unserer sozialen Verantwortung – Toleranz, Fairplay, Solidarität und Gleichheit leben wir vor. Jede Form von Diskriminierung, Unfairness und Doping lehnen wir konsequent ab
Dart: Ein Sport für alle, ein Spiel für alle Generationen
– Christian Baumgartner
Präsident