Rennertshofen – Ein vielversprechender Start für die Nachwuchsarbeit der Flying Hobbydarters FC Rennertshofen: Beim ersten Training der neu gegründeten Jugendakademie fanden sich zehn von 12 begeisterte Teilnehmer im Alter von 8 bis 17 Jahren im Kettlitz Sportpark ein.
Begrüßt wurden die jungen Dartsportler von Akademieleiter Stefan Riedlberger, der das Konzept der Jugendakademie vorstellte. Ziel ist es, den Nachwuchs gezielt zu fördern, den Spaß am Dartsport zu vermitteln und langfristig talentierte Spieler aufzubauen. Unterstützt wurde die Einheit von Liga Co Trainer Markus Haack, der den Jugendlichen mit wertvollen Tipps zur Seite stand. Fabian Rehm (C- Trainerschein Inhaber) musste sich leider wegen einer Lehrarbeit entschuldigen.
Der Schwerpunkt der ersten Trainingseinheit lag auf Koordination, Wurfgefühl und dem richtigen Stand am Board – essenzielle Grundlagen für jeden Dartspieler. Bereits hier zeigten sich einige hoffnungsvolle Talente, die mit viel Engagement bei der Sache waren. „Wir haben eine tolle Gruppe mit viel Potenzial. Es war schön zu sehen, wie motiviert die Kinder sind“, zeigte sich Riedlberger zufrieden.
Um das Gelernte zu vertiefen, erhielten die Nachwuchs-Darter eine Hausaufgabe – eine Idee, die auch aus dem BDV-Trainingsprogramm übernommen wurde. „Wir kombinieren bewährte Konzepte mit unseren eigenen Ansätzen, um den bestmöglichen Entwicklungsweg für die Kinder zu schaffen“, erklärte Haack. Zusätzlich steht den jungen Talenten das vereinseigene Trainingsprogramm zur Verfügung, das sie zwischen den offiziellen Terminen nutzen können.
Das Fazit der beiden Verantwortlichen war durchweg positiv. Die nächste Trainingseinheit der Jugendakademie findet in vier Wochen statt – mit dem klaren Ziel, die Begeisterung weiter zu fördern und die Fähigkeiten der jungen Spieler weiterzuentwickeln.
Neueste Kommentare