Herbstsitzungen des Deutschen Dart-Verbandes e.V. in Bad Soden

 

Am vergangenen Wochenende fanden in Bad Soden am Taunus die Herbstsitzungen des Deutschen Dart-Verbandes e.V. (DDV) statt. Es waren intensive, produktive und stellenweise emotionale Stunden mit einem straffen Zeitplan.

 

📅 Verlauf der Sitzungen

 

Die Sitzungen begannen am Samstag um 10 Uhr mit den Fachausschüssen für Finanzen, Sport, Jugend und Paradart. Ab ca. 15 Uhr tagte das höchste Gremium, der Verbandstag. Am Sonntag ab 10 Uhr folgte der Hauptausschuss, der nochmals rund fünf Stunden in Anspruch nahm.


 

📝 Wichtige Beschlüsse aus den Fachausschüssen

 

 

Jugend

 

  • Punkte aus dem Kings Cup und dem Challenge Cup zählen wieder für die Rangliste.
  • Spielt ein Spieler beide Turniere, werden nur die Punkte des Kings Cup gewertet.

 

Sport

 

  • Die German Masters 2026 finden in Mainz statt.
  • Für das DDV-Turnier im April 2026 wird noch ein Ausrichter gesucht.
  • Die Bundesliga-Endrunde am 30./31. Mai 2026 wird in Verden/Aller ausgetragen.
  • Gesucht werden Ausrichter für den DDV-Cup, den Verbandspokal sowie die Bundesliga-Aufstiegsrunde.
  • Die Bundesliga-Aufstiegsrunde wird künftig in Nord und Süd unterteilt.
  • Anwesenheitspflicht bis zur Siegerehrung für alle Spieler*innen auf den Plätzen 1–5 bei DDV-Turnieren.

 

Finanzen

 

  • Der Haushalt und die Kasse wurden geprüft und genehmigt.
  • Der Haushaltsplan wurde erarbeitet.

 

Paradart

 

  • Hier lagen keine konkreten Anträge vor.

 

BA-B

 

  • Ein Antrag, bei dem es um Ausbildungskriterien ging, wird weiter ausgearbeitet.

 

📰 Ergebnisse des Verbandstags

 

  • Die vom DDV beantragte Beitragserhöhung (zwischen 50 und 100 %) wurde vorerst zurückgezogen.
    • Das Präsidium wurde beauftragt, bis März 2026 eine detaillierte Begründung für die Notwendigkeit der Erhöhung vorzulegen.
  • Der geschäftsführende Vorstand des DDV wurde durch den VT einstimmig entlastet.
  • Die im Rahmen zweier Workshops (mit Beteiligung von DDV, BDV, NDV, NWDV und HDV) erarbeitete neue Satzung (40 Seiten) wurde einstimmig beschlossen.

 

Neuwahlen für vakante oder kurzfristig frei gewordene Ämter:

 

Amt Person Verband
Schatzmeister Christian Baumgartner (BDV)
Schriftführerin Tamara Raab (HDV)
Kassenprüfer Markus Gellweiler und Marion Diehn (NDV) und (HDV)

 

Neue Ämter aufgrund der neuen Satzung und Struktur (bereits im Voraus besetzt):

 

Amt Person Verband
Vizepräsident Sport Peter Reddmann (NWDV)
Vizepräsident Ausbildung Manuel Kramer (NWDV)
Vizepräsident Paradart Klaus Pabst (HDV)
Vizepräsident Finanzen Christian Baumgartner (BDV)
Vizepräsident Jugend Wird von der Jugend gewählt und im März 2026 vom Verbandstag bestätigt.

 

🎤 Kurzbericht aus dem Hauptausschuss

 

  • Der vom Fachausschuss geprüfte Haushaltsplan wurde genehmigt.
  • Anträge mit positiver Empfehlung der Fachausschüsse wurden angenommen.
  • Anträge ohne eindeutige Beschlusslage im Sportausschuss wurden an Arbeitsgruppen zur weiteren Bearbeitung verwiesen.
  • Ausführliche Diskussion zur Aufarbeitung der Reise zum World Cup in Südkorea – insbesondere zur Organisation, Verantwortung und Jugendbetreuung.
    • → Präsident Peter Sossong räumte ein, dass Fehler gemacht wurden, die sich nicht wiederholen werden.

 

Abschließend

 

Der Hauptausschuss tagte zum letzten Mal, da dieses Gremium mit Inkrafttreten der neuen Satzung nicht mehr existiert – ein historischer Moment für den DDV.