In fast allen Sportarten sind Schiedsrichter und Wertungsrichter eine Selbstverständlichkeit. Auch wenn es auf den ersten Blick so wirkt, als könnten im Dartsport die Spieler das Zählen und die Einhaltung der Regeln selbst übernehmen, braucht es auch bei uns Schiedsrichter.
Ein Schiedsrichter ist zwar nicht bei jedem Ligaspiel oder Turnier zwingend erforderlich, da meist ein Schreiber die Punkte erfasst. Doch um die Fairness, Regelklarheit und einen professionellen Ablauf zu gewährleisten, sind Schiedsrichter bei offiziellen Wettbewerben und in den höheren Ligen unverzichtbar.
Die Aufgabe eines Schiedsrichters ist es, die Einhaltung der Regeln gemäß den Vorgaben der WDF, des DDV und des BDV sicherzustellen. Im Rahmen ihrer Ausbildung erwerben sie deshalb umfassende Kenntnisse über die Regelwerke und deren korrekte Auslegung in der Praxis. Dies befähigt sie, ihre Aufgaben selbstständig und fachgerecht zu erfüllen.
Aufgaben und Einsatzbereiche von BDV-Schiedsrichtern
Lizenzierte BDV-Schiedsrichter werden als offizielle Vertreter des Verbandes eingesetzt. Ihre Aufgaben sind vielfältig:
- Sie fungieren als Board- oder Bereichsschiedsrichter bei Turnieren.
- Sie unterstützen die Turnierleitung oder übernehmen diese selbst.
- Bei Endspielen können sie als Caller eingesetzt werden.
- Sie können als unabhängige Beobachter bei allen Veranstaltungen unter der Obhut des BDV tätig sein.
- Sie sind die erste Wahl für die Leitung von Ligen und die Abnahme von Spielstätten.
Schiedsrichter sind die Experten für die Regelwerke. Daher empfiehlt es sich, dass jeder Verein einen lizenzierten Schiedsrichter in seinen Reihen hat. Gemäß der SR-Ordnung ist jeder Bezirk zudem verpflichtet, pro 150 gemeldeten Mitgliedern mindestens einen Schiedsrichter zu stellen, der bei Ligaspielen eingesetzt werden kann.
Die Schiedsrichter-Ausbildung
Der Ausbildungslehrgang umfasst insgesamt 15 Unterrichtsstunden (à 45 Minuten) und schließt mit einer Prüfung ab.
Teil 1: Online-Kurs
- Wann: Samstag, 01. November 2025, von 13:30 bis 16:30 Uhr
- Was: Einführung in die grundlegenden Regeln von WDF, DDV und BDV.
- Dauer: 4 Unterrichtseinheiten (180 Minuten).
Teil 2: Präsenz-Kurs
- Wann: Samstag, 08. November 2025, von 10:00 bis ca. 19:00 Uhr
- Wo: ASV-Sportzentrum, Deininger Weg 78, 92318 Neumarkt i.d.OPf.
- Was: Vertiefung und praktische Anwendung der Regeln. Schwerpunkte sind Spielstättenabnahme, Turnierformen, Turnierorganisation sowie die Aufgaben und Befugnisse laut Schiedsrichterordnung. Außerdem werden Grundlagen des Callens, der Kommunikation und der Konfliktbeilegung vermittelt.
- Dauer: 8 Unterrichtseinheiten.
Nach bestandener Prüfung wird die Schiedsrichterurkunde überreicht.
Aktuelle Lehrgänge
In dieser Saison werden drei Ausbildungslehrgänge angeboten:
- einer im Norden (Ober-/Unterfranken),
- einer in der Mitte (Mittel-/Oberpfalz),
- und einer im Süden (Oberbayern).
Für die kommenden Saisons ist mindestens ein Lehrgang pro Jahr geplant, wobei die Austragungsorte ähnlich wie bei den Bayerischen Masters durchgewechselt werden.
Der nächste Kurs startet diesen Herbst in der Mitte!
Neueste Kommentare